Archiv
Titel:
Versuchsanbau von Tafeltrauben im Alten LandAutoren:
Bastian Benduhn, Christina Adolphi, Matthias RistelBeschreibung:
ordnung im Jahr 2000 dürfen Tafeltrauben (Abb. 1) zum Zweck der Obsterzeugung uneingeschränkt angebaut werden. Ergänzungskulturen zum Apfelanbau sind besonders im norddeutschen Obstanbau sinnvoll. Rund 87 Prozent der ökologisch bewirtschafteten Flächen sind im Alten Land mit Äpfeln bepflanzt, alternative, in den Arbeitsablauf eines Obstbaubetriebes integrierbare Kulturen könnten eine Bereicherung des Sortiments darstellen. Der professionelle Anbau von Tafeltrauben findet auch seit Änderung der EU-Weinmarktordnung zumindest in Norddeutschland nur sehr begrenzt statt, beinahe häufiger ist noch der Rebbau, so befinden sich Weinbaubetriebe z. B. auf Sylt oder in der holsteinischen Schweiz. Die...
Schlagworte:
Erschienen:
2018Seite:
426-429
- Mitglieder-Bereich
- ALVO (Altes Land Pflanzenschutzverordnung)
- Betriebsvergleich 4.0
- Bibliothek
- Download-Bereich
- Marktplatz ESTEBURG
- Mitteilungen des Obstbauversuchsringes
- Videos
- Archiv
- Norddeutsche Obstbautage
- Organisationsschema ESTEBURG
- Salz-Messstationen Elbe
- OVR Vorstand
- GF-Vorstand
- Versuchsbeirat Obst
- Fachgruppe Obstbau
- Fördergemeinschaft ESTEBURG