Archiv

Titel:
Sorten und Unterlagen für den intensiven Mostapfelanbau
Autoren:
Dr. Rolf Hornig, Michael Paul
Beschreibung:

In einem in Südwestmecklenburg durchgeführten Feldversuch wurde der Einfluss der Sorten-Unterlagen-Kombination auf Wachstum und Ertrag von Apfelbäumen für den intensiven Mostapfelanbau untersucht. Es wurden 13 Sorten in Kombination mit 5 Unterlagen geprüft. Weiter wurden die Gehalte der für die Saftherstellung maßgeblichen wertgebenden Inhaltsstoffe der Früchte (Zucker, Säure) bestimmt. Da ausschließlich schorfresistente Sorten geprüft wurden, galt darüber hinaus das besondere Interesse der Ausprägung und Stabilität dieser Resistenz.
Den günstigsten Einfluss auf den absoluten Ertrag hatte die Unterlage M 25. Der höchste spezifische Ertrag wurde auf der Unterlage MM 106 erreicht. Die ertragreichsten Sorten waren 'Judeline', 'Rebella', 'Resi', 'Angold', 'Schwechow 3' und 'Priam'. Die mögliche Eignung dieser sechs Sorten für den intensiven Mostapfelanbau wird beschrieben. Obwohl zur Bekämpfung des Schorfpilzes Fungizidbehandlungen vorgenommen wurden, zeigten insbesondere Vf-resistente Sorten Schorfbefall. Eine stabile Schorfresistenz hatte die Sorte 'Reka' (Vr).

Schlagworte:

Apfelsaft, Apfelschorf (Venturia inaequalis), Apfelsorten, Apfelunterlagen, Ertrag, Mostapfelproduktion, Säure, Schorfresistenz, Sorten-Unterlagen-Kombinationen, Wachstum, Zucker


Erschienen:
2011
Seite:
145-152