Archiv

Titel:
Maschineller Schnitt von Apfelanlagen – Versuchsergebnisse und Praxiserfahrungen an der Niederelbe
Autoren:
Andreas Hahn
Beschreibung:

Über einen Zeitraum von sechs Jahren wurden Versuche auf der ESTEBURG und in Praxisbetrieben zum maschinellen Schnitt durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass ein vergleichbar hohes Ertragsniveau wie mit dem Handschnitt erreicht werden kann. Allerdings machen die Ergebnisse auch deutlich, dass es nicht ausreicht, nur das Schnittwerkzeug zu wechseln und die Handschere durch einen Messerbalken zu ersetzen. Möglichkeiten zur Verbesserung der Fruchtqualität in Form eines Korrekturschnittes von Hand oder eines maschinellen Sommerschnittes wurden untersucht. Außerdem werden basierend auf den Versuchsergebnissen Empfehlungen abgeleitet, die als Hilfestellung für interessierte Betriebsleiter dienen können. Abschließend gibt der Artikel einen Überblick über die aktuelle Bedeutung des Themas maschineller Schnitt in der obstbaulichen Praxis und nennt Gründe für oder gegen das maschinelle Schneiden von Apfelbäumen. Insgesamt wird maschineller Schnitt aktuell nur auf einem geringen Prozentsatz der Obstanbauflächen an der Niederelbe praktiziert.

Schlagworte:

Apfel, Fruchtwand, maschineller Schnitt


Erschienen:
2017
Seite:
17-23