Archiv

Titel:
Lagerempfehlungen zu Apfel- und Birnensorten in Norddeutschland – Saison 2018 / 2019 –
Autoren:
Rolf Kirchhof
Beschreibung:

Das Vegetationsjahr 2018 – wieder ein ganz besonderer Verlauf: sehr kurze Blütezeit bei Vollblüte der Apfelbäume. Wüchsige Witterung und Befruchtungsunterschiede machen sich in sehr starkem Juni-Fruchtfall bemerkbar. Schon im Mai sehr warme Temperaturen und beginnende Trockenheit, im Juni weiterer Aufbau der Wärme und der Trockenheit. Im Juli dann Hitzestress und der Beginn einer Dürre mit weiterer Verschärfung dieser Verhältnisse zu Beginn des Monats August. Nur Bewässerung in den Nachtstunden und/oder klimatisierende Beregnung tagsüber halten das Fruchtwachstum im erforderlichen Rahmen. Fehlt brauchbares Wasser, so stagniert das Wachstum. Tropische Nächte und glutheiße Tage behindern/verhindern die Farbbildung. Grün-gelbe, schon reifwerdende Früchte – ein Szenario, dem besonders die frühreifende Sorte Delbarestivale ausgesetzt ist. Die ersten Lagersorten „warten“ auf nun endlich kühlere Nächte.

Schlagworte:


Erschienen:
2018
Seite:
329-335