Archiv
Titel:
Erfahrungen mit schwach wachsenden Kirschenunterlagen - Gisela 3 im Vergleich zu Gisela 5Autoren:
Dr. Rolf StehrBeschreibung:
In einem 2002 begonnenen Unterlagenversuch wurden die Sorten 'Regina', 'Karina', 'Kordia' und 'Merchant' in unterschiedlichen Pflanzabständen auf den Unterlagen Gisela 3 (1,5 m, 2,0 m, 2,5 m) und Gisela 5 (2,0 m, 2,5 m, 3,0 m) aufgepflanzt. Der Reihenabstand betrug überall 4,75 m. Es werden die zusammengefassten Versuchsergebnisse aus sieben Versuchsjahren dargestellt. Bei allen Sorten wurden mit der Unterlage Gisela 5 stets höhere Einzelbaumerträge erzielt als mit Gisela 3. In den Anfangsjahren gab es zwischen den unterschiedlichen Pflanzabständen keine deutlichen Unterschiede in den Einzelbaumerträgen. Die höchsten Hektarerträge wurden am häufigsten mit der Unterlage Gisela 5 und einem Pflanzabstand von 2,50 m erzielt. Auch die intensivste Pflanzung mit der Unterlage Gisela 3 (1,50 m Abstand) konnte diese Flächenerträge nicht übertreffen. Hinsichtlich zwischenzeitlicher Baumausfälle konnte nach 8 Wachstumsjahren mit den Sorten 'Regina' und 'Merchant' auf der Unterlage Gisela 5 eine Überlebensrate von 100%, mit 'Kordia' und 'Karina' jeweils eine Überlebensrate von ca. 90% erzielt werden. 'Merchant' und 'Regina' waren auch die gesündesten Sorten auf der Unterlage Gisela 3 mit Überlebensraten von 92% bzw. 71%. Die Überlebensrate von 'Kordia' auf Gisela 3 nach 8 Jahren betrug ebenfalls 71%, bei 'Karina' hingegen nur 53%.
In Zusammenfassung aller bisher erzielten Ergebnisse ist Gisela 5 als die derzeit beste Kirschenunterlage für die Mehrzahl der aktuell wichtigen Sorten anzusehen. Die Unterlage Gisela 3 könnte aufgrund ihrer schwachen Wuchseigenschaften besonders für intensive Pflanzungen unter Folienüberdachung interessant sein. Aufgrund der bisher beobachteten Baumausfälle auf dieser Unterlage stellt die Wahl von Gisela 3 jedoch ein hohes Risiko für die meisten Kirschenanbauer dar.
Schlagworte:
Gisela 3, Gisela 5, Pflanzabstände, Süßkirschen, Unterlagen
Erschienen:
2011Seite:
170-173- Mitglieder-Bereich
- ALVO (Altes Land Pflanzenschutzverordnung)
- Betriebsvergleich 4.0
- Bibliothek
- Download-Bereich
- Marktplatz ESTEBURG
- Mitteilungen des Obstbauversuchsringes
- Videos
- Archiv
- Norddeutsche Obstbautage
- Organisationsschema ESTEBURG
- Salz-Messstationen Elbe
- OVR Vorstand
- GF-Vorstand
- Versuchsbeirat Obst
- Fachgruppe Obstbau
- Fördergemeinschaft ESTEBURG