Archiv

Titel:
Fungizide gegen Apfelschorf im Kontext aktueller Behandlungsempfehlungen
Autoren:
Prof. Dr. Roland W.S.Weber, Petra Kruse
Beschreibung:

Der Schorfpilz ist mit den derzeit verfügbaren Fungiziden an der Niederelbe im Schwerpunkt vorbeugend zu bekämpfen. Der Zusatz eines SDHI-haltigen Fungizids wie Luna Experience (Fluopyram + Tebuconazol) oder Sercadis (Fluxapyroxad) zu Delan WG (Dithianon) vor der Blüte oder zu einem captanhaltigen Produkt ab Blühbeginn erhöht die vorbeugende Wirkung dieser Belagsfungizide vor schweren Infektionen. Phosphonate besitzen eine ähnliche Wirkung, jedoch ist noch kein entsprechendes Pflanzenschutzmittel zugelassen. Der Einsatz von Phosphonaten als EU-Blattdünger sollte angesichts der mehrjährig nachweisbaren Rückstände möglichst vermieden werden. Bei unerwarteten Schorfinfektionen ist eine Behandlung im Keimungsfenster mit einem Belagsfungizid wirkungsvoller als eine kurative Behandlung mit Syllit (Dodin), welches jedoch eine gute vorbeugende Wirkung bei hoher Regenfestigkeit besitzt.

Schlagworte:

Anilinopyrimidine, Apfel, Captan, Dithianon, Kupfer, Phosphonate, Schorf, SDHI, Venturia inaequalis


Erschienen:
2018
Seite:
127-134