Archiv
Titel:
Führen Hecken in Obstanlagen zu einem Anstieg der Wühlmauspopulationen?Autoren:
Christina Adolphi, Bastian BenduhnBeschreibung:
Im Rahmen der ökologischen Aufwertung von Obstanlagen spielen Hecken als Strukturelemente eine große Rolle. In einem einjährigen Versuch auf der ökologisch bewirtschafteten Versuchsfläche der ESTEBURG wurde das Auftreten von unterschiedlichen Kleinsäugerarten in Abhängigkeit zur Entfernung einer Hecke untersucht. In insgesamt 2.600 "Fallennächten" wurden in 2012 32 Kleinsäugerarten gefangen und kategorisiert. Dabei konnte eine leicht erhöhte Schadnagerpopulation (Kurzschwanzmäuse) innerhalb der Hecke festgestellt werden, eine Verbreitung der Wühlmäuse in die Obstanlage hinein wurde jedoch im Jahr 2012 nicht festgestellt. Indifferente (Langschwanzmäuse) und nützliche Arten (Spitzmäuse) konnten ausschließlich in der Hecke nachgewiesen werden.
Schlagworte:
Hecken, ökologische Aufwertung, Wühlmäuse
Erschienen:
2013Seite:
314-316
- Mitglieder-Bereich
- ALVO (Altes Land Pflanzenschutzverordnung)
- Betriebsvergleich 4.0
- Bibliothek
- Download-Bereich
- Marktplatz ESTEBURG
- Mitteilungen des Obstbauversuchsringes
- Videos
- Archiv
- Norddeutsche Obstbautage
- Organisationsschema ESTEBURG
- Salz-Messstationen Elbe
- OVR Vorstand
- GF-Vorstand
- Versuchsbeirat Obst
- Fachgruppe Obstbau
- Fördergemeinschaft ESTEBURG