Veranstaltungen
Montagsseminar: Hofübergabe
Montag, 11.12.2023
14:00
- 17:30
Uhr
ESTEBURG Obstbauzentrum Jork, Moorende 53, 21635 Jork
Lasst uns drüber reden - was gilt es vor und bei der Hofübergabe zu beachten?
Ihre Referenten:
Markus Clever
Iris Fientje, LWK Niedersachsen
Veronika Hauschild, Landvolk Stade
Jan Bümmerstede, Landw. Buchstelle Landvolk Stade
Nadine Eckhoff. LWK Hamburg
Mit diesem Seminar wollen wir Obstbau-Familien informieren und beraten, wie sie rechtzeitig und gemeinsam die Hofübergabe vorbereiten und umsetzen.
Markus Clever, der sich in seiner Bachelor-Arbeit mit diesem Thema auseinandergesetzt hat, startet mit einem Überblick/Ablauf. Er hat dieses Thema dazu als einen Prozess gegliedert. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit war die Berechnung der Höhe möglicher Altenteilszahlungen. Dabei ist die Berechnungsweise interessant und liefert einen Ansatz für Familien, die sich in diesem Prozess befinden.
Iris Flentje von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen begleitet als sozio-ökonomische Beraterin viele Hofübergaben. Wichtig ist zuerst einmal die Gesprächsbereitschaft aller Generationen. Frau Flentje wird Tipps aus der Beratungspraxis für die erfolgreiche Gestaltung und ein gutes Miteinander bei dieser komplexen Familien-Aufgabe geben.
Über die rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Höfeordnung wird Veronika Hauschild vom Landvolk Stade informieren: was gilt es rechtzeitig zu beachten?
Zu den rechtlichen Rahmenbedingungen gehören auch die steuerrechtlichen Vorgaben und Auswirkungen, über die sich die Familien rechtzeitig zusammen mit ihrem Steuerberater abstimmen sollten. Dazu wird Jan Bümmerstede von der landwirtschaftlichen Buchstelle des Landvolkes Stade informieren.
Und dann gibt es vielleicht noch Unterschiede zwischen den Bundesländern. Nadine Eckhoff von der Landwirtschaftskammer Hamburg informiert über das Thema.
Veranstaltungsort: ESTEBURG Obstbauzentrum Jork, Moorende 53, 21635 Jork
Anmeldungen bis 7. Dezember 2023
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
zur Anmeldung: hier
Kosten: 25 EUR für OVR-Mitglieder, 50 EUR für Nicht-Mitglieder
Diese Veranstaltung wird vom Verein Obstbauschule Jork e.V. unterstützt.